Unihockey Nationaltrainer Petteri Nykky hat heute anlässlich einer Pressekonferenz in Bern den Kader bekanntgegeben, welcher an der Unihockey WM vom 2. – 9. Dezember 2012 in Bern und Zürich im Einsatz stehen wird. Auswahlchef Mark Wolf hat zudem als Zielsetzung ein Abschliessen in den Medaillenrängen bekanntgegeben.
Torhüter
Streit Daniel (SV Wiler-Ersigen), Meier Pascal (HC Rychenberg Winterthur)
Verteidiger
Bichsel Simon (SV Wiler-Ersigen), Bill Daniel (Floorball Köniz), Dysli Marc (Unihockey Tigers Langnau), Gerber Markus (Unihockey Tigers Langnau), Schmocker Kaspar (SV Wiler-Ersigen), Stucki Simon (Unihockey Tigers Langnau), Wittwer Dave (SV Wiler-Ersigen).
Stürmer
Antener Emanuel (Floorball Köniz), Brunner Armin (Alligator Malans), Engel Manuel (Unihockey Tigers Langnau), Fankhauser Philipp (SV Wiler-Ersigen), Hofbauer Christoph (SV Wiler-Ersigen), Hofbauer Matthias (SV Wiler-Ersigen), Krähenbühl Joel (Unihockey Tigers Langnau), Reusser Benjamin (Nokian IPR/FIN), Scalvinoni Nico (Grasshopper Club Zürich), Zürcher Michael (Grasshopper Club Zürich), Zimmermann Adrian (SV Wiler-Ersigen).
Seitens swiss unihockey wurde als Zielsetzung der Gewinn von Edelmetall vorgegeben. Für Auswahlchef Mark Wolf steht fest: „Wir sind uns der starken Konkurrenz um den WM-Titel bewusst, aber mit einem idealen Turnierverlauf und dem Heimpublikum im Rücken können wir gegen jedes Team gewinnen.“
Vom 18. – 23. November holen sich die Schweizer in Dubai den letzten Feinschliff vor der WM. Dort will Nationaltrainer Nykky mit seinen Schützlingen nochmals intensiv im physischen, taktischen und mentalen Bereich arbeiten. Die Spieler sollen bereit sein, wenn sie gegen die Slowakei ihr erstes WM-Spiel bestreiten und über ausreichend physische und mentale Reserven verfügen, wenn sie auch am 9. Dezember noch im Einsatz stehen.
Die Nationalmannschaft rückt am 30. November 2012 zur Mission WM ein und weilt bis und mit Viertelfinals im Seepark Thun. Für Medienschaffende werden während der WM folgende Zeitfenster für individuelle Interviews geschaffen: 1./3./4./7. Dezember 2012 jeweils um 14.00 Uhr im Seepark Thun. Medienschaffende werden gebeten, sich am Interviewtag jeweils bis spätestens 11.00 Uhr bei Sarah Brunner anzumelden.
swiss unihockey stellt nicht nur einen Medaillenanwärter für die WM, sondern figuriert gleichzeitig als Organisator des grössten bisher dagewesenen Unihockeyevents in der Schweiz. Die Vorbereitungen für den Anlass sind auf Kurs. Das Eröffnungsspiel in Bern ist praktisch ausverkauft, für die Finalspiele im Hallenstadion sind noch knapp tausend Tickets erhältlich. Insgesamt wurden bereits über 15‘000 Eintritte abgesetzt. Der Organisator rechnet mit ausverkauften Spielen der Schweizer und auch mit einem Finaltag vor vollen Rängen. Einzig der Vorverkauf für die Halbfinals gestaltet sich noch zaghaft. Erfreulich präsentiert sich aber die TV-Präsenz während der WM: Das Schweizer Fernsehen zeigt ab den Viertelfinals sämtliche Spiele der Schweizer Nationalmannschaft. Das Finalspiel vom 9. Dezember wird auch ohne Schweizer Beteiligung ausgestrahlt.