Anmelden
Home » Trainer » Ausbildung

Aus- und Weiterbildungen

Inhaltliche Informationen zu den einzelnen Kursen findest du unter Kursinhalte.

Die Übersicht der Ausbildungsstruktur, resp. den Ausbildungsweg als Trainer*in, findest du über die National Datenbank für Sport (NDS). Ebenfalls wird das Ausbildungsangebot im digitalen Lernbaustein (e-Learning) "Einführung swiss unihockey Trainerbildung" erklärt.

Im Kursplan findest du das gesamte Angebot an Modulen sowie die weiteren Informationen wie Datum, Ort und Teilnahmebestimmungen.

 

Online-Seminare, swiss unihockey Trainerbildung

Über die Online-Seminare will swiss unihockey sportliche Erkenntnisse in ungebundener und flexibler Form den Trainer*innen in den Vereinen zugänglich machen. Zielgruppe dieses Angebots sind in erster Linie Trainer*innen aus dem Nachwuchs-Leistungssport und dem Leistungssport. Dennoch soll das Angebot allen interessierten Personen zugänglich sein. Die Seminare finden jeweils über Mittag statt. Das Ziel der swiss unihockey Trainerbildung ist es, dass diese Seminare 3–4-mal pro Jahr angeboten werden können.  

Nächstes Online-Seminar:

  • 14.12.23 von 12.15 – 13.00h, David Jansson, Swiss Way Coach: EFT U19, Männer

 

Anmeldungen sind unter folgendem Link bis eine Woche vor Beginn möglich:

Anmeldung Seminar

 

 

Trainer*innenlizenzen (in Planung)

Die Strategie von swiss unihockey sieht die Einführung der Trainer*innenlizenzen vor. Deshalb wird allen Leitenden empfohlen die J+S-Ausbildung zu absolvieren. Je nach Altersstufe und Niveau können entsprechende Kurse besucht werden.

Empfohlene Trainerqualifikationen

Trainer*innen im (Nachwuchs-)Leistungssport

Wer die J+S-Weiterbildungsstufe 2 abschliesst erlangt die J+S-Anerkennung mit Zusatz "Leistungssport". Nach der J+S-Ausbildung übernimmt die Trainerbildung Schweiz die fortfolgende Weiterbildung von Trainer*innen. Die Aus- und Weiterbildungsstruktur der Trainerbildung Schweiz ist in zwei Ausbildungsstufen unterteilt: in die Stufe Leistungssport (BTA) als Anschluss an die J+S-Ausbildung und in die darauf aufbauende Stufe Spitzensport (DTA).

Zusammengefasst gibt es die drei Traineranerkennungen im Leistungssport: 

  • J+S-Leiter*in mit Zusatz Leistungssport
  • Trainer*in Leistungssport mit eidg. Fachausweis (BTA)
  • Trainer*in Spitzensport mit eidg. Fachausweis (DTA)

Trainer*innen mit einer entsprechenden Anerkennung können Fördergelder für den Leistungssport erlangen und erhalten dadurch die Möglichkeit, ihre Tätigkeit professioneller auszuüben. 

swiss unihockey ist bestrebt, dass möglichst viele Trainer*innen mit einer dieser Anerkennungen im Nachwuchsleistungssport aktiv vertreten sind. Vereine sollen zudem die Möglichkeit erhalten, entpsrechende Trainer*innen einfach kontaktieren zu können.

 

Weitere Informationen findest du hier

JS_d_f_RGB.jpg

Kontakt

Ausbildungsverantwortlicher

Pascal Haab

Tel. +41 31 330 24 47
pascal.haab@swissunihockey.ch

Mitarbeiter Trainerbildung

Philippe Burkhard

Tel. +41 31 330 24 95
philippe.burkhard@swissunihockey.ch

Kursadministration

Yanick Etter

Tel. +41 31 330 23 12
trainerbildung@swissunihockey.ch

Unihockey manual - Ausbildungskonzept

  Download 

Sponsoren und Partner

Hauptpartnerin

Mobiliar

Partnerin

Concordia

Partner

LIDL

Partner

Fat Pipe

Ausrüster

Sau.ch

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande