Das SML-Team unter Führung der Cheftrainerin Kati Eteläpää und Co-Trainer Daniel Gafner müssen in der neuen Saison auf ihre Torhüterin Christianovà verzichten. Im Gegenzug konnte Red Ants drei junge Ausländerinnen verpflichten.
Etwas überraschend verlässt Jana Christianovà aus persönlichen Gründen nach zwei erfolg-reichen Jahren (1x Schweizermeisterin und 2x Cupsiegerin) die Schweiz in Richtung Heimat. Mit Jonna Mäkelä steht nach wie vor eine der weltbesten Torhüterinnen im Team der Red Ants. Jasmin Müller, die talentierte Torhüterin aus den eigenen Reihen, macht den Schritt in die höchste Liga, nachdem sie mit der U21 den Aufstieg in die Gruppe A geschafft hat.
Neu ins Kollektiv der Verteidigerinnen stösst die tschechische Nationalspielerin Karlà Kaleçka. Sie kommt vom tschechischen Club Herbadent Prague zu den Red Ants und beginnt ihr Studium in Zürich.
Mit Karin Koutuanniemi (OLS) und Marjut Kinnunen (Tikkurilan Tiikerit) kommen zwei weitere Finninnen nach Winterthur. Koutuanniemi gilt als technisch starke Defensivspielerin und komplettiert die Verteidigung um Laura Kokko, Claudia Kunz, Tanja Bühler, Karin Stettler, Lorena Obrist und Karlà Kaleçka.
Marjut Kinnunen, die Schwester von HCR-Spieler Jukka-Pekka Kinnunen, überzeugt wie auch ihr Bruder durch Schnelligkeit und Willenskraft. In den 9 Playoff-Spielen mit Tiikerit trug die junge Stürmerin sensationelle 8 Tore bei. Unterstützt wird sie in der Offensive von den Routiniers Michaela Kathriner, Sandra Dirksen, Alexandra Frick, Daniela Stettler, Margrit Scheidegger, Andrea Hofstetter (nach der Babypause) und den jungen Spielerinnen Irene Räss, Iris Bernhardsgrütter, Patrizia Leone und Alexandra Schudel.
Das Team weist mit diesen Ergänzungen eine gute Mischung von jungen und erfahrenen Spielerinnen auf. Zudem stehen in der U21 mehrere Spielerinnen bereit, in Trainings und Spielen SML-Luft zu schnuppern. Der neu verpflichtete U21-Cheftrainer Marco Fonti strebt zusammen mit dem Trainerduo Azaria Mosch und Jenny Airaksinen mit seinem grossen Kader und mehreren jungen Talenten als Mindestziel den Ligaerhalt in der U21A an.
Auch im Bereich des Betreuerteams wird Red Ants verstärkt. Für den konditionellen Bereich konnte mit Torben Schade eine Person mit grossem Sport-Know-How zurückgewonnen werden. Bereits in den Saisons 07/08 und 08/09 stand er den Red Ants zur Verfügung. Seine Professionalität sowie die nahe Zusammenarbeit mit dem Trainings- und Leistungszentrum EoP werden die Damen ideal auf die neue Saison vorbereiten.
Kati Eteläpää zeigt sich zufrieden mit der neuen Teamkonstellation. Zusammen mit Daniel Gafner will sie in der kommenden Saison auf ein kreatives und aggressives Unihockey setzen, in der die Torhüterin und die Defensive eine zentrale Rolle einnehmen. Sie ist überzeugt, dass die jungen und dynamischen Spielerinnen ein hohes Tempo und viel Kreativität aufs Spielfeld bringen werden.
Gespannt darf man auf den Saisonstart am 15.9. gegen Dürnten warten. Vorgängig wird das Team am La Pergola Cup (11.-12.8.12) teilnehmen und am 24.8. ein Freundschaftsspiel gegen den tschechischen Meister Herbadent austragen (18.30h/Oberseen).