Vier Wochen vor WM-Start hat die Schweiz ihr erweitertes WM-Kader bekanntgegeben
Der internationale Verband IFF fordert von den WM-Teilnehmern per Stichdatum 6. November eine sogenannte "First List", auf welcher die Namen von 30 potenziellen WM-Teilnehmern stehen müssen. Die Nationaltrainer dürfen nach dem Einreichen dieser Liste keine anderen Spieler mehr für die WM in Göteborg (5. bis 14. Dezember) nominieren. Die Kader müssen allerdings noch auf 20 Spieler reduziert werden.
Der Schweizer Cheftrainer Petteri Nykky hat sich für die 30 untenstehenden Spieler entschieden, die somit alle zum erweiterten WM-Kader gehören. Im Falle der Schweiz dürfen sich noch sämtliche Akteure berechtigte Hoffnungen auf eine WM-Teilnahme machen, ist das Lazarett doch gross und bei zahlreichen Spielern ungewiss, ob sie bis Dezember wieder fit sind.
Die Spieler, die sich auf der First List befinden, können zudem auch während dem WM-Turnier nachnominiert werden, sollte sich ein Akteur vor Ort verletzen.
Torhüter: Martin Hitz (UHC Alligator Malans), Pascal Meier (Växjö Vipers, SWE), Samuel Thut (Floorball Köniz), Jonas Wittwer (Grasshopper Club Zürich)
Verteidiger: Florian Bolliger (Kais Mora, SWE), Markus Gerber, Lukas Meister (beide SV Wiler-Ersigen), Luca Graf, Florian Kuchen, Christian Ledergerber, Kaspar Schmocker (alle Floorball Köniz), Christoph Meier (Grasshopper Club Zürich), Simon Stucki (Unihockey Tigers Langnau)
Stürmer: Emanuel Antener, Manuel Maurer (Floorball Köniz), Tim Braillard, Joel Friolet, Claudio Laely (UHC Alligator Malans), Sandro Dominioni, Paolo Riedi (Warberg IC, SWE), Manuel Engel, Marc-Oliver Gerber (Unihockey Tigers Langnau), Philipp Fankhauser, Matthias Hofbauer, Christoph Hofbauer, Patrick Mendelin, Adrian Zimmermann (SV Wiler-Ersigen), Nico Scalvinoni, Michael Zürcher (Grasshopper Club Zürich), Moritz Schaub (HC Rychenberg Winterthur)