Die Schweiz muss auch in ihrem zweiten EFT-Spiel eine Niederlage einstecken. Nach einem Fehlstart in die Partie gegen Gastgeber Finnland resultierte schliesslich ein 3:8
Nach sieben Minuten stand es bereits 0:4 aus Sicht der Schweizer – eine eiskalte Dusche also zum Spielbeginn. Zwar konnte der Rückstand noch vor der ersten Pause durch Treffer von Simon Stucki und Moritz Schaub zwischenzeitlich auf zwei Tore verringert werden, doch die in den Startminuten eingehandelte Hypothek erwies sich im weiteren Spielverlauf als zu gross.
Nach einem ausgeglichenen Mittelabschnitt (1:1), musste das Team von Cheftrainer Pettery Nykky im letzten Drittel noch einmal zwei Gegentreffer hinnehmen. Besonders auffällig bei den Finnen war die erste Linie rund um den Ex-Malanser Lauri Kapanen, die sich für sechs der acht Tore der Gastgeber verantwortlich zeigte.
Simon Stucki, der zum besten Spieler der Schweizer ausgezeichnet wurde, zieht Bilanz: «Am Anfang waren wir nicht bereit und hatten teilweise auch zu viel Respekt. Wenn wir unseren Job konzentriert machten, konnten wir unser Spiel spielen. Bei der kleinsten Unachtsamkeit wurden wir aber durch Gegentore bestraft.»
Die U19-Auswahl von Cheftrainer Simon Meier wurde ein Tag nach dem historischen 6:3-Sieg gegen Schweden wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Gegen Finnland musste sie eine klare 4:12-Niederlage einstecken.
Hämeenlinna (FIN), Elenia Areena. 1327 Zuschauer. SR Cerný/Janousek (CZE).
Tore: 2. Moilanen (Kapanen) 1:0. 4. Moilanen (Lamminen) 2:0. 4. Hyvärinen (Salin) 3:0. 7. Kapanen (Kukkola; Ausschluss Braillard) 4:0. 11. Stucki (M. Hofbauer) 4:1. 17. Schaub (Graf) 4:2. 19. Kukkola (Lamminen) 5:2. 23. Kapanen (Moilanen) 6:2. 34. Scalvinoni (Meier; Ausschluss Salo) 6:3. 41. Kukkola (Moilanen) 7:3. 47. Salin (Hyvärinen) 8:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Finnland, 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Finnland: Ikonen; Lamminen, Kiviletho; Väänänen, Tollikko; Lax, Salo; Stenfors; Kapanen, Kukkola, Moilanen; Salin, Hanninen, Hyvärinen; Pfitzner, Hulmi, Kailiala; Tiitu, Manninen.
Schweiz: Meier; Bolliger, Stucki; Friolet, Graf; Schmocker, Meier; Scalvinoni, M. Hofbauer, Fankhauser; Schaub, Braillard, Riedi; Mendelin, Zimmerman, Engel; Antener, Zürcher, M. O. Gerber.
Hämeenlinna (FIN), Elenia Areena. 389 Zuschauer. SR Skoog/Hamberg (SWE).
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Finnland, 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Finnland: S. Kainulainen; Makinen (1), Lehkosuo; Ukkonen, Laine; Wiksted, Ruokostenpohja (1); Lehtoniemi (1), Ailio, Nuutinen (2); R. Kainulainen (2), Heinonen, Lastikka (1); Sorri, Kinnunen (1), Surakka; Luoma (1), Aaltonen, Holopainen (2).
Schweiz: Menetrey; Hutzli, Baumgartner; Mosimann, Klauenbösch; Obrecht (1), Spälti; Jung; Mutter, Hartmann, Zaugg; Hollenstein (1), Laubscher (1), Känzig; Thöny, Stock, Baumann (1); Wagnieres, Strohl.