Anmelden
05.04.2015

Nationalteams | Damen-WM

Ein ungefährdeter Sieg im dritten Gruppenspiel

Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft hat heute Sonntag an der Damen-WM in Finnland Norwegen mit 9 zu 1 bezwungen. Damit schliessen die Schweizerinnen die Gruppenspiele mit grösster Wahrscheinlichkeit auf Rang 2 ab und qualifizieren sich direkt für das Viertelfinale vom Mittwoch.

Im dritten und letzten WM-Gruppenspiel feierten die Schweizerinnen einen ungefährdeten Sieg gegen Norwegen. Von Beginn weg dominierten sie ihre Gegnerinnen und drängten diese oft in die eigene Spielhälfte zurück. Alle drei Schweizer Linien zeigten immer wieder schöne Aktionen und parierten die gelegentlichen Konter der Norwegerinnen bis auf einen Gegentreffer im zweiten Drittel erfolgreich.

„Es war wichtig, eine Reaktion auf die Niederlage von gestern zu zeigen“, sagte Sonja Putzi, die zum 8:1 traf, nach dem Spiel. „Wir haben konzentriert gespielt und eine gute Leistung gezeigt“. Dies bestätigt ein Blick auf die Skorerliste: Die neun Schweizer Treffer wurden von acht verschiedenen Torschützinnen erzielt – einzig Corin Rüttimann traf zweimal.

Die Schweiz direkt fürs Viertelfinale qualifiziert

Damit ist die Gruppenphase für die Schweizerinnen abgeschlossen. „Natürlich macht die gestrige Niederlage noch weh, insgesamt ziehen wir aber dennoch eine gute Bilanz aus den Gruppenspielen“, hielt Sonja Putzi fest. Als Zweitplatzierte ihrer Gruppe sind die Schweizerinnen direkt für die Viertelfinals qualifiziert. Dort treffen sie am Mittwoch auf den Sieger der Partie zwischen dem drittplatzierten Team der Gruppe B und dem zweitplatzierten Team der Gruppe C. Wenn dort alles nach Statistik läuft, dürfte der Schweizer Gegner im Viertelfinal entweder Deutschland oder Lettland heissen. Das Spiel beginnt um 11.30 Uhr Schweizer Zeit.


Schweiz - Norwegen 9:1 (2:0,4:1,3:0)

Tampere (FIN), Hakametsä Hall. 322 Zuschauer. SR Hejnova/Romancakova (CZE)

Tore: 3. Rüttimann (von Rickenbach) 1:0. 19. Wüthrich (Scheidegger) 2:0. 21. Farnes (Naess) 2:1. 22. Von Rickenbach (Marti) 3:1. 32. Cina (Rüttimann) 4:1. 35. Sgier (Häubi) 5:1. 38. Rüttimann (Wiki) 6:1. 43. Wiki (von Rickenbach) 7:1. 46. Putzi (Häubi) 8:1. 52. Mischler (Dominioni) 9:1.

Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz, keine Strafen gegen Norwegen.

Schweiz: Bicher, von Rickenbach, Marti, Sgier, Häubi, Ludwig, Wüthrich, Cina, Rüttimann, Wiki, Putzi, Ulber, Stella, Dominioni, Scheidegger, Chalverat, Mischler, Zwinggi, Bärtschi

Norwegen: Holt, Christensen, Hansen, Torp, Benko, Eriksen, Berg, Lunde, Hermansen, Oiseth, Gidske, Farnes, Amundsen, Simonsen, Vika, Naess, Einstulen, Gillberg

Bemerkungen: Priska von Rickenbach und Karen Farnes als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

Zum Video-Interview mit Sonja Putzi

 

23481671051_45fbff20bf_o.jpg

Corinne Häubi

23453845012_e6f449025d_o.jpg

Manuela Dominioni

23536305626_223767a955_o.jpg

Céline Chalverat

Fotos: Fabian Trees

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Special Partner

Unihockey für Strassenkinder

Special Partner

Unihockey.ch

Special Partner

Swiss Olympic Mitglied

Special Partner

IFF

Special Partner

Swisslos - Loterie Romande