Das Schweizer Team für die U19-WM im schwedischen Helsingborg (29. April bis 3. Mai) ist bekannt. Das Team von Cheftrainer Simon Meier hat in einem ersten Schritt die Halbfinalqualifikation mit bestmöglicher Ausgangslage vor Augen.
Das Schweizer WM-Team umfasst 20 Spieler (18 Feldspieler und 2 Torhüter). Angeführt von Captain Dan Hartmann verfügt etwa die Hälfte des Kaders bereits über NLA-Erfahrung. Die andere Hälfte hat in der vergangenen Saison in der U21A eine tragende Rolle übernehmen können. «Das Kader ist aus unserer Sicht ziemlich ausgeglichen, mit einer flachen Hierarchie», sagt Cheftrainer Meier und fügt an: «Der Stamm der Spieler hat mit uns bereits seit den Länderspielen in Schaffhausen im November 2013 zusammengearbeitet, mit Baumgartner, Mutter und Hartmann nehmen zudem drei Spieler nach 2013 bereits zum zweiten Mal an einer U19-WM teil.»
Die Schweiz trifft in der WM-Gruppenphase auf Finnland, Lettland und die Slowakei. «In einem ersten Schritt ist unser Ziel die Qualifikation für den Halbfinal mit einer für uns bestmöglichen Ausgangslage», sagt Meier. Will heissen: Mit dem Gruppensieg könnte die Nati wohl einem Halbfinal-Duell mit Weltmeister Schweden aus dem Weg gehen. In der zweiten Gruppe der A-Division treffen der Gastgeber, Tschechien, Norwegen und Polen aufeinander.
U19-WM in Helsingborg (SWE), 29. April bis 3. Mai. Das Schweizer Kader.
Torhüter: Timon Keller (HC Rychenberg Winterthur), Lukas Genhart (Floorball Köniz)
Verteidiger: Micha Baumgartner (SV Wiler-Ersigen), Marco Klauenbösch (UHC Uster), Mario Jung (HC Rychenberg Winterthur), Nico Obrecht (UHC Alligator Malans), Martin Mosimann (Unihockey Tigers Langnau), Fabian Michel, Simon Gurtner (Floorball Köniz).
Stürmer: Micha Strohl, Simon Steiner (beide Unihockey Tigers Langnau), Adrian Stock (Chur Unihockey), Simon Laubscher, Deny Känzig (beide SV Wiler-Ersigen), Dan Hartmann, Ursin Thöny (beide UHC Alligator Malans), Jan Zaugg, Tobias Baumann (beide Floorball Köniz), Claudio Mutter, Andrin Hollenstein (beide UHC Waldkirch-St.Gallen)