Anmelden
22.04.2015

Nationalteams

«Wir werden verschiedene Systeme testen»

An der Euro Floorball Tour in Sandviken (SWE, 24. bis 26. April) kommt der neue Schweizer Nationaltrainer David Jansson zur Feuertaufe. Der 35-Jährige Schwede begibt sich auf die Suche nach der Schweizer Unihockey-Identität – und wird als erstes Spieler und Defensiv-Systeme testen.

Wer das Schweizer Aufgebot für die EFT in Sandviken anschaut, dem fällt auf: Es figurieren einige neue Gesichter im Team, die Namen diverser Routiniers fehlen hingegen. Eine bewusste Entscheidung des neuen Coaching-Staffs rund um Cheftrainer David Jansson, der einigen WM-Teilnehmern zum Saisonende eine Pause gönnt und neuen Spielern die Chance gibt, sich ins rechte Licht zu rücken. Jansson stellt aber klar: «Ich will das beste Team haben. Das heisst aber nicht automatisch, dass nun ein Generationenwechsel folgt. Bei mir spielen einfach die besten Spieler.»

Der Schwede, erst seit wenigen Tagen im Amt, hat für sein erstes Turnier bereits einen klaren Plan. «Wir werden in Sandviken die Spieler sichten und zwei, drei defensive Systeme ausprobieren.» Im Sommer folge dann die Diskussion über eine neue Schweizer Unihockey-Identität und die Analyse der verschiedenen Systeme. «Im Herbst wird dann die Spielidee weiterentwickelt und erste Resultate sollten sichtbar sein.» Aktuell habe er eine Vorstellung von der Spielidee, das künftige Spielsystem gebe es aber noch nicht. Jansson: «Wir müssen akzeptieren, dass wir momentan die Nummer vier sind. Deshalb müssen wir härter arbeiten als die Tschechen und die Finnen. Wir müssen eine Schweizer Identität aufbauen und auf unsere eigenen Stärken setzen. Ich sehe viel Potenzial in dem Team und ich denke, mit meinen Inputs können wir viel erreichen.»

Im Aufgebot der Schweizer kommt es für das am Freitag beginnende Vierländerturnier zu zwei Änderungen: Luca Graf (Floorball Köniz) und Christoph Camenisch (Chur Unihockey) ersetzen Lukas Wittwer und Valentin Ladner (beide Grasshopper Club Zürich), welche beide aus schulischen bzw. beruflichen Gründen verzichten müssen.


Euro Floorball Tour in Skandviken (24. bis 26. April). Das Schweizer Aufgebot.

Torhüter: Martin Hitz (UHC Alligator Malans), Pascal Meier (Växjö Vipers, SWE).
Verteidiger: Florian Bolliger (KAIS Mora IF, SWE), Kevin Berry (UHC Alligator Malans), Christoph Camenisch, Nicola Bischofberger (beide Chur Unihockey), Kaspar Schmocker, Luca Graf (beide Floorball Köniz).
Center: Tim Braillard, Joel Friolet (beide UHC Alligator Malans), Manuel Engel (Unihockey Tigers Langnau), Paolo Riedi (KAIS Mora IF, SWE).
Flügel: Claudio Laely, Remo Buchli (beide UHC Alligator Malans), Nico Scalvinoni, Joel Rüegger (beide Grasshopper Club Zürich), Patrick Mendelin (SV Wiler-Ersigen), Moritz Schaub (HC Rychenberg-Winterthur), Manuel Maurer (Floorball Köniz), Simon Flühmann (UHC Grünenmatt).

Spielplan der Schweizer

Fr, 24. April, 16 Uhr, FIN – SUI
Sa, 25. April, 17 Uhr, SWE – SUI
So, 26. April, 11 Uhr, CZE – SUI

Livestreams

Livestreams der Euro Floorball Tour in Sandviken gibt es unter untenstehendem Link. Das Angebot ist kostenpflichtig (59.- SEK pro Spiel). 

Storyfoto: Fabian Trees

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande