Anmelden

Video-Review

In der Saison 2025/26 wird in der Lidl Unihockey Prime League Men und Women der nachträgliche Videoentscheid eingeführt. Damit haben Teams die Möglichkeit, gesundheitsgefährdende Vergehen oder grob unsportliche Verhaltensweisen, die von den Schiedsrichtern nicht oder nicht angemessen sanktioniert wurden, nachträglich beim neuen Video-Review-Team anzuzeigen. Dieses beurteilt anhand von Videobildern, ob ein*e Spieler*in oder ein* Betreuer*in nachträglich mit einer Matchstrafe sanktioniert wird. Die Details sind in der „Weisung Nachträglicher Videoentscheid“ geregelt. Weitere Informationen sind untenstehend verlinkt. 

Merkblatt für Team-Vertreter*innen im Video-Review-Prozess

 

 

Video-Review-Team

Für die Beurteilung der Anzeige ist das Video-Review-Team zuständig, welches sich aus Personen mit unterschiedlichen Funktionen im Bereich von swiss unihockey (SK-Mitglieder, Schiedsrichter*innen, Spieler*innen, Betreuer*innen, Referee Coaches) zusammensetzt und organisatorisch der SK unterstellt ist. 

Die Mitglieder des Video-Review-Teams werden durch den SPA unter Einbezug der Nationalliga (NL: Vorschlagsrecht für Spieler:innen und Betreuer:innen) für eine Amtsdauer von zwei Jahren gewählt. Der SPA bestimmt ein Mitglied zum*r Leiter*in des Video-Review-Teams.

Folgende Personen bilden das Video-Review-Team:

  • Tino Erni (Leiter)
  • Emanuel Müller
  • Mark Rebsamen
  • Daniel Kunfermann Maissen
  • Nicole Heer
  • Gian Gmünder
  • Markus Gasser
  • Severin Knecht

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande