Anmelden

Ausbildung Observation

Die Observation ist der verlängerte Arm der SR-Ausbildung in den Hallen. Observer*innen bringen per se viel Erfahrung und ein grosses Fachwissen mit. Die Ausbildung konzentriert sich entsprechend auf die Tools, welche die Observer*innen als Coach benötigen und hilft diesen Fachleuten sich fundiert mit Regeländerungen und Ausbildungsthemen zu befassen, um diese dann vor Ort an die Schiedsrichter*innen weitergeben zu können.

Die wichtigsten Tools sind im Observer E-Learning niedergeschrieben. Mit Hilfe dieses TModuls können sich die Observer im Selbststudium eine Grundlage schaffen, welche dann mit Hilfe der Kurse und der praktischen Erfahrung vertieft werden.

Die Fristen zur Anmeldung als Neu-Observer*innen ound zu den Kursen findest du im Terminkalender.

Wie werde ich Observer*in?

Als swiss unihockey Observer*in kommen nur Personen in Frage, welche über langjährige Erfahrung im SR-Wesen verfügen, eine hohe Affinität für das SR-Amt aufbringen oder durch ihren Background die SR als Coach weiterbringen können. Die genauen Anforderungen je Feld findest du hier.

Bitte beachte, dass du dich nicht einfach so zum*zur Observer*in umteilen lassen kannst, sondern dass du dich auf das Amt bewerben musst. Die jeweilige Teamleitung entscheidet dann nach Bedarf, wer als OBS zugelassen wird. Grundsätzlich pflegen wir den Grundsatz "Qualität vor Quantität" und ergänzen das OBS-Team nur, wenn dies auch Sinn macht. Das entsprechende Antragsformular findest du hier. Fragen beantwortet dir die jeweilige Teamleitung gerne.

Kurswesen Observation Klein- und Grossfeld

Grundsätzlich sind alle OBS verpflichtet pro Jahr einen eintägigen Kurs und einen Praxistag zu besuchen.

Kursdaten 2023

OG1- Kurs Sa., 17. Juni 2023 Magglingen/ Macolin
OK1-Kurs Sa., 17. Juni 2023 Magglingen/ Macolin
OG2-Kurs So., 13. August 2023 Winterthur
Breite (OG3/OK2/OK3)

So., 11. Juni 2023

Sa., 24. Juni 2023

Zofingen

Givisiez

Die OG1-, OK1- und OG2- Observer werden automatisch für den jeweiligen Kurs angemeldet. Die OG3- , OK2- und OK3- Observer*innen müssen sich via Portal für einen der beiden Kurse anmelden.

Praxistag

Alle Observer*innen bestreiten neben dem obligatorischen Theorie-Kurs zusätzlich einen obligatorischen Praxistag. Im Rahmen von Vorbereitungsturnieren begleiten sie Neuschiedsrichter*innen bei ihren ersten Schritten auf dem Feld.

Durch den regen Austausch zwischen den verschiedenen Disziplinen im Praxiskurs (Schiedsrichter*innen, Instruktor*innen und Observer*innen) können in einem dynamischen Umfeld Erfahrung ausgetauscht werden. Damit soll sowohl für jeden Teilnehmer persönlich wie auch für den Sport und das Schiedsrichterwesen allgemein ein Mehrwert geschaffen werden.

Nachweis Regelwissen

Auch Observer*Innen müssen den Nachweis Regelwissen erbringen. Infos dazu finden sich hier: Nachweis Regelwissen

Kontakt

Kursadministration (Anmeldung, Umteilung, Verhinderung) sowie Anregungen zur Ausbildung

Ressort Ausbildung
sr-ausbildung(at)swissunihockey.ch

 

Teamleitung Observation Grossfeld

Adrian Kretz
teamleitung-og(at)swissunihockey.ch



Teamleitung / Koordination Observation Kleinfeld

Andreas Müller
teamleitung-ok(at)swissunihockey.ch

Sponsor*innen und Partner*innen

Hauptpartnerin

Mobiliar

Partnerin

Concordia

Partner

Lidl

Ausrüster

Fat Pipe

Ausrüster

Ochsner Sport

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Supplier

xtendx

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande