Anmelden

Anforderungen K1/K2

Du willst als Kleinfeldschiedsrichter*in einen Schritt weiterkommen und dein Ziel ist es, eines Tages die entscheidenden Playoff- oder Cupspiele zu leiten?

Hier findest du die nötigen Angaben und Informationen, damit du einen Überblick erhältst, was dich erwarten wird und worauf du dich vorbereiten kannst.

K1

Das K1-Team bildet die Elite der Kleinfeldschiedsrichter*innen. Um diese Stufe zu erreichen, muss eine Quote von 90% im Micromate erreicht werden und es ist ein Sporttest zu absolvieren. Für diese Stufe gibt es keine maximale Anzahl an Einsätzen.

K2

Folgende Anforderungen erwarten wir von K2-Schiedsrichter*innen:

  • Besuch des Nationalkurses der K1/K2 Schiedsrichter*innen. Dieser dauert zwei Tage und findet jeweils im Juni statt.
  • Erfüllen des Regelnachweises (mind. 90% für die Stufen K1/K2).
  • Absolvieren und Bestehen des Sporttests. Dieser ist ebenfalls Teil des Nationalkurses.
  • Erhöhte Verfügbarkeit während der Saison (ca. 12-15 Einsatztage exkl. Einzelspiele).
  • Besuch der Schiedsrichtermeetings (zwei bis drei Meetings pro Saison).

Die Kandidaten werden bei überdurchschnittlichen Leistungen durch den Qualifikationsausschuss Kleinfeld für die Stufe K2 nominiert. Als künftige*r Spitzenschiedsrichter*in erwarten wir von dir, dass du dich intensiv mit der Rolle als Schiedsrichter*in befasst und du dich weiterentwickeln willst. Dazu gehören eine seriöse Vorbereitung auf den Regelnachweis sowie auf den Sporttest. 

K1/K2 Schiedsrichter*innen werden individuell durch die Teamleitung K1/K2 betreut und gefördert, damit sie die bestmögliche Leistung erbringen können. 

Falls du diese Herausforderung annehmen willst, melde dich per Mail an teamleitung-k1k2(at)swissunihockey.ch oder sr-kleinfeld(at)swissunihockey.ch.

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande