Anmelden

Neuanmeldung Schiedsrichter*in

Die Vereine melden ihre Neu-Schiedsrichter mit dem Vereinslogin via Portal bis spätestens am 30. März 2023 an. Bitte zwingend darauf achten, dass alle Daten und vor allem die E-Mailadresse der SR-Kandidaten richtig eingetragen werden.

SR-Neuanmeldung

Die Schiedsrichter*innen erhalten nach erfolgter Anmeldung eine E-Mail mit ihren persönlichen Zugangsdaten für das Portal. Die Neu-Schiedsrichter müssen sich dann bis spätestens 7. April 2023  online für einen Basiskurs anmelden. Zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt zusätzlich die Anmeldung für einen Praxiskurs.

WICHTIG:

  • Es können nur Schiedsrichter*innen angemeldet werden, die das 16. Lebensjahr (alle, die per Stichtag 31.12.xx 16 Jahre alt werden) vollendet haben.
  • Die online Anmeldung ist verbindlich und gültig.
  • Der Verein muss das Anmeldeformular bis zum Rücktritt des Schiedsrichters aufbewahren.
  • Das unterschriebene Anmeldeformular sowie die Ausweiskopie müssen nicht eingereicht werden!
  • Die Identität des Schiedsrichters wird am Schiedsrichterkurs überprüft (amtlicher Ausweis mitnehmen).
  • Die Anmeldung eines Neu-Schiedsrichters ist erst gültig, wenn der Kandidat sich für einen Kurs eingetragen hat und die Stammdaten in seinem Portal mit den nötigen Pflichtfeldern ergänzt hat.
  • Möchte ein Verein einen Schiedsrichter mit Wohnsitz im Ausland anmelden, muss er vorgängig mit der Geschäftsstelle Kontakt aufnehmen.
  • Erfolgt keine Kursanmeldung durch den Schiedsrichter, wird eine kostenpflichtige Kurszuteilung zu einem Kurs vorgenommen.

Bei der Anmeldung ist zu berücksichtigen, dass bereits bestehende Personen (z.B. als Spieler oder Spielsekretär) nicht neu erfasst werden müssen. In diesem Fall ist es zwingend notwendig die bereits bestehende Person zu übernehmen.

Grosser Vorteil der Online-Anmeldung ist die sofortige und definitive Kurszuteilung. Die Schiedsrichter wissen unmittelbar nach dem Erfassen des Schiedsrichterkurses, welche Daten sie für die Schiedsrichterausbildung freihalten müssen. Nach der Anmeldung erhalten Schiedsrichter und Verein eine Bestätigungsmail mit den detaillierten Kursdaten.

SR-Pilotprojekt Erhöhung Streichdaten für ambitionierte Spieler*innen

Schiedsrichter*innen, die selbst ambitionierte Spieler*innen sind, erweisen sich vielfach als talentierte Schiedsrichter*innen. Spieldaten und SR-Einsatzdaten aneinander vorbei zu bringen, erweist sich mit der aktuellen Anzahl an Streichdaten als schwierig. 

Daher können ambitionierte Spieler*innen, welche für die Saison 2023/24 (die Eingabe für die Saison 2022/23 ist nicht mehr möglich) auf dem Grossfeld arbitrieren möchten, ein Formular einreichen, mit dem sie all ihre Spieldaten streichen können. Die Plätze für dieses Pilotprojekt sind begrenzt. Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:

  • Alle Kriterien gemäss Formular müssen erfüllt werden.
  • Das Formular muss bis zum 30. März 2023 eingereicht werden.
  • Anschliessend werden die Kandidat*innen benachrichtigt, ob das Gesuch auf mehr Streichdaten genehmigt wird oder nicht.

Hier geht es zum Formular.

Kontakt

Team- und Einsatzleiterin Schiedsrichter Breite

Nadia Gurtner
+41 31 330 24 40
sr-services(at)swissunihockey.ch

Verantwortlicher Spitzenschiedsrichter & Schiedsrichterausbildung

Thomas Erhard
+41 31 330 24 59
thomas.erhard(at)swissunihockey.ch

Sponsor*innen und Partner*innen

Hauptpartnerin

Mobiliar

Partnerin

Concordia

Partner

Lidl

Ausrüster

Fat Pipe

Ausrüster

Ochsner Sport

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Supplier

xtendx

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande